eBesucher logo

FAQ für Werbetreibende

Wo kann ich Traffic kaufen? Wie erstelle ich eine Werbekampagne und wie werbe ich per Klick-Anzeige oder in der Surfbar? Du hast Fragen und wünschst eine unverbindliche Betreuung? Unser Support Team unterstützt Dich gerne per Telefon oder E-Mail, melde Dich bei uns!
Was kostet ein Besucher?

Kosten in der Surfbar und den Klick-Anzeigen

Die Kosten für einen Besucher in der Surfbar und den Klick-Anzeigen können von dem Werbetreibenden bestimmt werden und richten sich nach folgenden Kriterien:

  • dem persönlichen Gebot im Rahmen des eBesucher Biddings
  • dem gewünschten Seitenaufenthalt des Besuchers auf der Webseite
  • den Kampagneneinstellungen

eBesucher Bidding

Das eBesucher Bidding bietet Werbetreibenden die Möglichkeit, einen Betrag festzulegen, den sie für die Einblendung ihrer Webseite in der Surfbar oder den Klick-Anzeigen maximal aufwenden möchten. Dieser Betrag ist als Gebot anzusehen, welches in direkter Konkurrenz zu den Geboten der anderen Werbetreibenden steht.

Das höchste Gebot sticht hierbei alle anderen Gebote aus und führt dazu, dass die beworbene Seite mit der höchsten Priorität unmittelbar in der Surfbar eingeblendet wird. Es gilt somit: Je höher das Gebot, umso mehr Einblendungen erhält die eigene Webseite.

eBesucher Bidding

So funktioniert das Bidding

Vor jedem Besuch ermittelt eBesucher die nächste anzuzeigende Seite über eine interne Auktion:

  • Die verfügbaren Seiten werden entsprechend den Filtereinstellungen der Werbetreibenden gesucht.
  • Das System ermittelt diejenige Seite mit dem höchsten Gebot. Die Kosten für die Einblendung richten sich nach dem Gebot des Zweitbietenden und übertreffen dieses automatisch um den kleinstmöglichen Betrag (0,01 BTP). Die Einblendungskosten errechnen sich demnach wie folgt: ((0,01 + Maximalgebot des Zweitbietenden) * Einblendungsdauer / 15) + Kosten der Kampagneneinstellungen.
  • Die Einblendung wird an den Besucher ausgeliefert.

Beispiel: Ausgehend von vier verfügbaren Seiten (Berechnung des Gebots ohne Berücksichtigung der Kampagneneinstellungen) würde Seite1 den Zuschlag erhalten.

  • Seite1: Einblendungsdauer = 30s ... Gebot = 1,8 BTP je 15s
  • Seite2: Einblendungsdauer = 45s ... Gebot = 1,4 BTP je 15s
  • Seite3: Einblendungsdauer = 15s ... Gebot = 1,2 BTP je 15s
  • Seite4: Einblendungsdauer = 60s ... Gebot = 1,1 BTP je 15s

Die Kosten der Einblendung werden somit auf (0,01+1,4) x 45/15 = 1,41 x 3 = 4,23 BTP festgelegt.

Wichtig: der Inhaber der Seite1 bezahlt also nicht die vollen 1,8 BTP pro 15s, sondern nur 1,41 BTP pro 15s.

Gebot einer Werbekampagne definieren

Die Einblendungskosten lassen sich für jede eingetragene Werbekampagne separat festlegen. Das Gebot wird bei der Erstellung der Werbekampagne definiert.

  • Um ein Gebot nächträglich zu ändern muss wie folgt vorgeganen werden: Login in das Portal für Werbetreibende > Besucher > Kampagnen verwalten > Bearbeiten > Kosten und Verbrauch auswählen.
  • Unter dem Menüpunkt Mein Gebot einen neuen Wert eingeben und auf Speichern gehen.

Gebot definieren

Höchstes Gebot

Das höchste Gebot bezeichnet den höchsten Punkteeinsatz eines konkurrierenden Werbetreibenden. Das höchste Gebot wird nach dem Land ermittelt, in dem der Werbetreibende wirbt.

Optimales Gebot

Das optimale Gebot übertrifft das höchste Gebot um 0,01 BTP. Dies ermöglicht eine maximale Anzahl an Einblendungen, sowie eine größtmögliche Reichweite.

Gewonnene und verlorene Auktionen

Für jede Werbekampagne wird eine Statistik ausgewiesen, welche die gewonnenen (grün) und verlorenen (rot) Auktionen erfasst. Um möglichst alle Auktionen zu gewinnen und somit eine größtmögliche Anzahl an Einblendungen zu erhalten, sollte das Gebot nicht zu niedrig angesetzt werden.

Gewonnene und verlorene Auktionen

eBesucher Jackpot

eBesucher Jackpot

Die Berechnung des eBesucher Jackpots basiert auf dem eBesucher Bidding. Jede Werbekampagne verfügt über einen eigenen Jackpot. Gewinnt eine Werbekampagne das Bidding für einen Besucher, gelangt das Differenzguthaben zu dem Zweitbietenden in den Jackpot.

Mit jeder gewonnen Auktion wandert weiteres Differenzguthaben in den Jackpot. Sobald der Jackpot 100 BTP oder mehr beträgt, wird die Jackpotgrafik bei einem Besucher eingeblendet. Wird der Jackpot innerhalb von einer Stunde von keinem Besucher angeklickt, wird er aufgelöst und der Werbetreibende kann über das Differenzguthaben wieder voll verfügen.

Ein Klick auf eine Jackpotgrafik ist immer auch ein Klick auf die beworbene Webseite. Desto höher das Mindestgebot einer Werbekampagne, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Werbekampagne Klicks durch den Besucher erhält. Werbekampagnen, die lediglich über das Mindestgebot beworben werden, stellen kein Differenzguthaben bereit. Diese Kampagnen erhalten demnach keine Klicks und keine zusätzliche Nutzer-Aktivität über den eBesucher Jackpot.